Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Testimonial-Video-Leistungen von TrustVideo Stand: August 2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für sämtliche Verträge zwischen TrustVideo, nachfolgend „Anbieter“, und seinen Kunden (Unternehmern im Sinne von § 14 BGB), über die Produktion von Testimonial-Videos sowie alle damit verbundenen Leistungen.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie vom Anbieter ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.
2. Vertragsinhalt & Leistungsumfang
2.1 Vertragsgegenstand sind Konzeption, Produktion, Bearbeitung und Bereitstellung von Testimonial-Videos gemäß individuellem Angebot.
2.2 Die Inhalte werden nach kreativem Ermessen des Anbieters umgesetzt. Kundenwünsche werden dabei berücksichtigt, begründen jedoch keinen Anspruch auf bestimmte inhaltliche oder gestalterische Ausführungen.
2.3 Der Anbieter stellt dem Kunden das finale Video mindestens 90 Tage lang zum Download zur Verfügung (via Google Drive). Nach Ablauf dieser Frist übernimmt der Anbieter keine Gewähr für erneuten Zugriff oder Archivierung. Der Kunde ist selbst für eine rechtzeitige Sicherung verantwortlich.
2.4 Das zur Videoproduktion erstellte Rohmaterial kann auf Wunsch bereitgestellt werden. Hierfür wird ein Aufpreis von mindestens 250 € netto pro produziertem Gesamtvideo fällig.
3. Vertragsschluss & Rücktritt
3.1 Angebote des Anbieters sind freibleibend.
3.2 Ein Vertrag kommt durch formlose schriftliche Annahme (z. B. per E-Mail) des Angebots durch den Kunden zustande. Mit der Annahme ist der Kunde zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.
3.3 Ein Rücktritt des Kunden nach Angebotsannahme ist nicht möglich. Die Zahlungspflicht besteht unabhängig von der Durchführung, es sei denn, der Anbieter erklärt sich schriftlich mit einer Stornierung einverstanden.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden
4.1 Der Kunde stellt sicher, dass sämtliche für das Projekt notwendigen Informationen, Inhalte, Interviewpartner sowie rechtlich geschützte Materialien fristgerecht und in geeigneter Form bereitgestellt werden.
4.2 Liefertermine verlängern sich angemessen, wenn der Kunde erforderliche Mitwirkungen (z. B. Freigaben, Inhalte, Interviewpartner) nicht rechtzeitig erbringt.
4.3 Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung liegen im Risikobereich des Kunden und berechtigen den Anbieter zur Fristverlängerung oder zur Anpassung der Konditionen.
5. Termine & höhere Gewalt
5.1 Verbindlich vereinbarte Termine mit dem Kunden, Interviewpersonen oder dem Videografen müssen vom Kunden mindestens 48 Stunden im Voraus abgesagt werden. Bei späterer Absage kann eine pauschale Aufwandspauschale erhoben werden.
5.2 Sollten unvorhersehbare Ereignisse (z. B. Krankheit, höhere Gewalt, technische Ausfälle) die fristgerechte Erfüllung des Auftrags verhindern, ist der Anbieter berechtigt, Termine zu verschieben oder Leistungen zu verschieben. Schadensersatzansprüche hieraus sind ausgeschlossen.
6. Vergütung & Zahlungsbedingungen
6.1 Es gelten die im jeweiligen Angebot genannten Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
6.2 Die Zahlung erfolgt wie folgt:
  • 50 % des Auftragswertes bei Beauftragung
  • 50 % spätestens 30 Tage nach Beauftragung, unabhängig von Abnahme oder Projektfortschritt
6.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzüge fällig.
6.4 Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter vor, Mahngebühren und gesetzliche Verzugszinsen geltend zu machen.
6.5 Werden nach Abschluss des ursprünglichen Vertrags zusätzliche Videos oder Leistungen beauftragt (z. B. Erweiterungen, Sprachversionen, gesonderte Testimonial-Clips), ist der dafür vereinbarte Preis in voller Höhe mit Auftragserteilung fällig. Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage ab Rechnungsstellung.
7. Abnahme & Korrekturen
7.1 Die Abnahme erfolgt über die Plattform Frame.io. Das Video gilt als abgenommen, sobald der Kunde es herunterlädt oder innerhalb von 7 Werktagen nach Bereitstellung keine Beanstandungen mitteilt.
7.2 Zwei Korrekturschleifen (inhaltlich oder technisch) sind im Preis enthalten. Weitere Änderungswünsche werden auf Stundenbasis oder pauschal berechnet.
7.3 Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Werktagen nach Bereitstellung schriftlich zu melden. Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb dieser Frist, gilt die Leistung als genehmigt.
8. Urheber- und Nutzungsrechte
8.1 Die Urheberrechte an allen erstellten Inhalten verbleiben beim Anbieter.
8.2 Nach vollständiger Bezahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur Verwendung des Videos im vereinbarten Umfang (z. B. Website, Social Media, Präsentationen).
8.3 Eine Weitergabe an Dritte, Bearbeitung oder erweiterte Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
8.4 Die Herausgabe des Rohmaterials ist nicht Bestandteil des Standardumfangs. Sie erfolgt nur auf Anfrage und gegen gesondertes Entgelt (siehe § 2.4).
9. Haftung
9.1 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.2 Für Inhalte oder Aussagen, die durch vom Kunden beigestellte Personen (z. B. Interviewpartner) erfolgen, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
9.3 Der Kunde verpflichtet sich, nur solche Aussagen als Testimonials vorzuschlagen, die den tatsächlichen Erfahrungen und Fakten im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit entsprechen. Für die inhaltliche Richtigkeit trägt allein der Kunde die Verantwortung.
10. Vertraulichkeit & Datenschutz
10.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit hinsichtlich aller nicht öffentlich bekannten Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit zugänglich werden.
10.2 Der Anbieter beachtet die geltenden Datenschutzbestimmungen (insb. DSGVO) und sorgt für die rechtzeitige Einholung der erforderlichen Einwilligungen der Interviewpartner zur Verarbeitung und Veröffentlichung ihrer personenbezogenen Daten.
11. Referenznennung
Der Anbieter ist berechtigt, das produzierte Video sowie den Namen und das Logo des Kunden zu Referenz- und Werbezwecken (z. B. auf der eigenen Website, in Präsentationen oder Social Media) zu verwenden, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht.
12. Änderungen der AGB
Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung, gelten die Änderungen als akzeptiert.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
13.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.